Unsere Dienstleistungen
E-Check
Ein E-Check im Wohnbereich ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Mit einem regelmäßigen E-Check können Sie potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und beseitigen, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Das bedeutet, es werden alle elektrischen Anlagen und Geräte in Ihrem Zuhause überprüft. Einschließlich Steckdosen, Schaltern, Leitungen, Verteilerkästen und elektrischen Heizungen. Der Techniker wird auch die Erde prüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß installiert und angeschlossen ist.
Ein wichtiger Bestandteil des E-Checks ist die Überprüfung der Sicherungen und Schutzschalter, um sicherzustellen, dass sie richtig dimensioniert und in ordnungsgemäßem Zustand sind. Dies kann dazu beitragen, Brände und Stromausfälle zu verhindern.
Ein weiterer wichtiger Faktor, den der Techniker beim E-Check berücksichtigen wird, ist die Altersstruktur Ihrer elektrischen Anlagen. Ältere Anlagen sind oft anfälliger für Fehler und können ein erhöhtes Risiko für Brände und Stromausfälle darstellen. Wenn ältere Anlagen identifiziert werden, wird der Techniker empfehlen, sie durch neuere und sicherere Modelle zu ersetzen.
Ein regelmäßiger E-Check kann dazu beitragen, die Sicherheit Ihres Zuhauses zu erhöhen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ein qualifizierter Elektriker kann durchführen solche Überprüfungen. Es ist empfehlenswert mindestens einmal jährlich E-Check durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihre elektrischen Anlagen in einwandfreiem Zustand sind.

E-Check im Wohnbereich
Eigentum verpflichtet – auch im Wohnbereich. Gehört Ihnen ein Haus oder eine Wohnung, sind Sie für die Instandhaltung verantwortlich, und zwar im vollen Umfang. Vergessen Sie dabei die Elektronik nicht:
Vermieter: Von Gesetz her müssen Sie für die „Verkehrssicherheit“ Ihrer Immobilie sorgen; mit dem E-Check von elektrischen Anlagen und Geräten nach VDE-Bestimmungen bleiben Sie auf der sicheren Seite, den Aufwand legen Sie einfach auf die Nebenkosten um.
Hausbesitzer: Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass Ihr Haus noch sicher ist; mit dem E-Check wissen Sie genau, in welchem Zustand die Elektronik ist – besonders
wichtig beim Hausverkauf, um den tatsächlichen Wert des Objekts zu unterstreichen.
Hausverwaltung: Mit dem E-Check haben Sie alle relevanten Nachweise schwarz auf weiß, beispielsweise Mess- und Verbrauchswerte, Übereinstimmung mit Vorschriften und Verordnungen, Mängel und Modernisierungsbedarfe, etc.
Vorteil Versicherungsschutz: Im Schadensfall weisen Sie Ihrem Gebäudeversicherer durch den E-Check nach, dass Sie die Elektronik Ihrer Immobilie nach bestem Wissen und Gewissen in Schuss gehalten haben. So vermeiden Sie unnötige Auseinandersetzungen mit der Versicherung.